Ausflugsziele Weitere Orte im Pongau
Sehenswürdigkeiten Weitere Orte im Pongau
Forstau
Tourismusverband:
Tel.: +43 6454 8325-0
E-mail: info@forstau.at
www.forstau.at
1742, barocker Säulenhochaltar
unterhalb der Pfarrkirche gelegen, Lourdesfigur (Ende 19. Jhdt.)
930 –1.750 m
Mautfrei
zum Talschluss, 930 – 1.390 m
Mautfrei
(Forstau-Winkl)
Mautfreie Zufahrt über Winklstraße, nur Sommer
Tel.: +43 6454 8415
Hüttau
Tourismusverband:
Tel.: +43 6458 7103
E -mail: info.huettau@sbg.at
www.salzburgerland.com/huettau
Schaustollen im ehemaligen Kupferbergwerk aus dem 13. Jhdt. Man wandert durch gewundene Stollen, über Leitern und Stiegen zu drei verschiedenen Horizonten – es bietet sich ein faszinierendes Bild der mittelalterlichen Arbeitswelt unter Tag mit farbenprächtigen Ausblühungen des Kupfererzes in grün und blau.
Öffnungszeiten: 1.7 – 14.9. tägl. 10 – 16 Uhr. 15.9. – 26.10. und 15.5. – 30.6.
tägl. Führungen um 11 und um 14 Uhr
27.10. – 14.5. unter Voranmeldung (mind. 3 Erw.)
Eintritt: Erwachsene 7,-, Kinder und Jugendgruppen 3,50, Gruppen 6,-
Kupferzeche und Museum 9,-; Anmeldung für Gruppen
Tel.: +43 6458 7103
www.kupferzeche.at
Thema: „Erze, Gold und Mineralien“
Öffnungszeiten: 1.7. – 14.9. tägl. 12.30 – 16 Uhr geöffnet
15.9. – 30.6. gegen Voranmeldung (mind. 3 Erw.)
Preise: Erwachsene 3,50, Kinder 1,50, Gruppen 3,-
Museum u. Kupferzeche: 9,-
Anmeldung Tel.: +43 6458 7103
www.kupferzeche.at
Dreischiffiger, gotischer Bau aus 1472. Der Westturm wurde 1492 angefügt. Der Altar stammt aus dem Jahr 1619 und wurde vom Hoftischler August Claner gefertigt. Hochaltarbild Hl. Leonhard und Seitenaltäre Hl. Thomas von Canterbury, wurden 1619 von Arsenio Mascagni gemalt.
Obertauern
Tourismusverband:
Tel.: +43 6456 7252
E-mail: info@obertauern.com
www.obertauern.com
Tel.: +43 6455 238
von Radstadt nach Mauterndorf (und weiter nach St. Michael und Katschberg), Scheitelhöhe Radstädter Tauern 1.739 m, bereits römischer Straßenübergang (sechs römische Meilensteine auf der Passhöhe), „Friedhof der Namenlosen“.
Mautfrei
ein einzigartiges Naturschauspiel
An 10 unterhaltsamen Themenstationen auf der Gnadenalm (zwischen Radstadt und Obertauern) erfahren Besucher wahre Begebenheiten, Kurioses und Wissenswertes aus dem Leben auf der Alm, von der Natur und den zahlreichen Tieren. Ein unterhaltsames Wandervergnügen mit attraktiven Spielstationen, außergewöhnlichen Rastplätzen und einem lustigen Rätselspiel für die ganze Familie. Kinderwagentauglich! Infos: www.allesalm.at
St. Martin am Tennengebirge
Tourismusverband:
Tel.: +43 (0)6463 7488
E-mail: info@stmartin.info
www.stmartin.info
1432, gotisch, neugotisches Gestühl und Taufstein. Urkundlich wurde ein Gotteshaus an diesem Ort bereits 1171 erwähnt.
Eine Besonderheit ist der Turm: er ist schief wie der Turm von Pisa. Schuld daran sind die Quellen, die im Bereich des Pfarrhofes und Friedhofes entspringen.
(1848 – 1908) beim Gasthof Post in St. Martin
1.400 m, Tel. +43 (0) 6463 748 8, www.stmartin.info