Salzburger Almenweg: Etappe 30
"Ein Meer von rot blühendem Almrausch"
Wegbeschreibung:
In St. Martin beginnt die Etappe bei der Kirche, von wo wir Richtung Westen den Ort verlassen. Über einen Fahrweg und schließlich Fußweg geht es zur Buttermilchalm hinauf, von der wir einen herrlichen Blick ins Tal haben. Vorbei an der Alm verlassen wir die Zufahrtsstraße nach links und gelangen auf einen schmalen, bisweilen steilen Forstweg zur Ostermaisalm. Durch die zahlreichen Wegweiser bei dieser Alm lassen wir uns aber nicht verwirren und zweigen nach rechts zum Höhenweg 201 ab. Nach etwas mehr als 2 km geht es wieder hinunter. Oberhalb der Laubichlalm vorbei kommen wir zur Brandstättalm. |
|
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
St. Martin am Tennengebirge:
Gedenkstein Kaiser Franz Josef, Seepark, Lammertaler Urwald, Baumwanderweg, Gotische Pfarrkirche
Hüttau:
Historische Kupferzeche am Larzenbach, Museum
Werfenweng:
Salzburger Landes-Skimuseum, Eiskogelhöhle
Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten
Buttermilchalm: | Mitte Mai - Ende Okt. | Tel.: +43 (0)6463 7279 | ||
Karalm: | Mai - Okt. | Tel.: +43 (0)664 1359081 | ||
Brandstättalm: | Jun. - Okt. | Tel.: +43 (0)664 2005150 | ||
Alternative Telefonnummer: +43 (0)6466 485 Achtung: Selbstversorgerhütte. Nur nach Voranmeldung. (self-sufficiency, reservation requested) |
||||
Dr. Heinrich Hackel-Hütte: | Anfang Mai - Mitte Nov. | Tel.: +43 (0)664 3429114 | ||
Übernachtung bis Ende Oktober möglich. | ||||
Schoeberlalm: | Mitte Jun. - Okt. | Tel.: +43 6463 7409 |


Kontakt & Informationen:
Tourismusverband St. Martin
Tel.: +43 (0)6243 4040 59
- TVB Hüttau: +43 (0)6458 7103
- TVB Werfenweng: +43 (0)6466 4200
- Busverbindungen: +43 (0)6462 33030
