Salzburger Almenweg: Etappe 4
"Der Sonne entgegen"
Wegbeschreibung:
Über die Mühlbacher Bergbahn gelangen wir auf die Karbachalm und weiter zum Bergrettungskreuz 1.921 m, von dort zum Schneebergkreuz 1.939 m, wo sich der eigentliche Ausgangspunkt der Etappe befindet.
Entlang des Grats erfolgt der Abstieg nach Süden, vorbei an kleinen Teichen, nach rechts in den Wald. Durch einen kleinen Graben zweigen wir nach 350 m nach links ab. Auf einem zuerst schmalen Fußweg durch den Wald, danach auf einem Almweg, der oberhalb der Grünsteinalm verläuft, geht es hinunter zu einem Güterweg.
Dieser wird überquert und es folgt ein kurzer Anstieg zum Hochegg hinauf. Der Weg führt aber unterhalb des Gipfels vorbei. Es folgt nun ein relativ flacher Abstieg, zuerst durch Wald und dann auf Almen mit vereinzeltem Fichtenbewuchs, zum Gamskögerl hinunter.
Es handelt sich dabei um eine kleinere Erhebung, die wir gleich von SO erklettern oder halb umrunden und von Süden leicht besteigen können. Der Lohn für diese Mühe ist ein herrlicher Rundblick. Ein anfangs steiler Abstieg (Goldegg/Weng) führt hinunter zum Güterweg, der die Roßbach- und Oberwengalm erschließt. Nach Überquerung des Güterwegs bei einer Kreuzung nehmen wir den Fußweg links die Wiese hinunter, folgen ein kurzes Stück dem neu errichteten Güterweg und zweigen wieder zum Fußweg ab (Wegbeschilderung beachten).
Dieser Güterweg wird noch zweimal gekreuzt ehe es nach der Schrempfalm so richtig steil bergab geht, bis wir nach 200 Höhenmeter tiefer, bei einem Bächlein auf einen Güterweg treffen. Nach etwa 500 m führt eine Abzeigung nach Weng hinunter.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Mühlbach/Hkg.:
Bergbaumuseum und Johanna Schaustollen „Glück auf“ (direkt im Ort), Erlebnisweg „Mitterberger Erzweg“
Goldegg:
Schloss Goldegg mit Pongauer Heimatmuseum
St. Veit:
Seelackenmuseum, Schaubergwerk Sunnpau
Schwarzach:
Salzleckertisch, Museum Tauernbahn
Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten
Karbachalm: | Ende Mai - Mitte Okt. | Tel.: +43 (0)6467 7214-160 | ||
Betriebszeiten: Siehe Betriebszeiten Kabinenbahn |
||||
Meislsteinalm: | Anfang Mai - Ende Okt. | Tel.: +43 (0)664 3009820 | ||
Mai bis 26. Oktober
Von 9.00 Uhr - 18.00 Uhr Montag & Dienstag Ruhetag |
||||
Hochleitenalm: | Anfang Mai - Ende Okt. | Tel.: +43 (0)664 73755500 | ||
Mai, Juni und Oktober: Fr, Sa, So u. Feiertag
Juli, August und September: täglich geöffnet Montag Ruhetag |
||||
Hackeralm: | Anfang Jun. - Ende Okt. | Tel.: +43 (0)664 124 8919 | ||
Juni & Oktober – nur an den Wochenenden geöffnet (Fr, Sa, So) Küche von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr Juli, August, September - Mo, Di, Fr, Sa, So geöffnet Mittwoch & Donnerstag Ruhetag alternative Telefonnummer: +43 (0)664 381 3345 |


Kontakt & Informationen:
Tourismusverband Mühlbach/Hochkönig
Tel.: +43 (0)6584 20388-40
- TVB Goldegg: +43 (0)6415 8131
- TVB St. Veit/Schwarzach: +43 (0)6415 7520
- Busverbindungen: +43 (0)6462 33030-33
- Mühlbacher Bergbahnen: +43 (0)6467 7214
