Salzburger Almenweg: Etappe 8
"Begleitet von Gämsen und Adlern"
Wegbeschreibung:
Info zu Forstarbeiten auf Etappe 8: Der Abschnitt im Bereich des Jägerhäusl/Luggauer Bach ist mit kurzer Wartezeit wieder normal zu begehen ist. Es werden dort nach wie vor Arbeiten verrichtet, jedoch sind diese nicht mehr gefährlich. Bitte sprechen Sie vor Ort dennoch kurz mit dem Teamleiter, der unmittelbar vor der Sperre seine Arbeit verrichtet.
Über Dorfgastein bzw. Unterberg führen markierte Wanderwege hinauf zur Heinreichalm.
Auf dem Güterweg nach Unterberg geht es hinauf bis zu einer Hütte, von der rechts ein Fußweg weggeht, zum höchsten Punkt dieser Etappe, einem Sattel unterhalb vom Tagkopf.
Über ein ausgedehntes Weidegebiet führt der Weg durch die „Saugruam“ zur Präau Hochalm hinunter und weiter auf einen unbefestigten Fahrweg, der bei einer Jagdhütte in eine Forststraße mündet. Diese verläuft rechts, zuerst leicht ansteigend, nach Überquerung des Präaubaches (wasserdichtes Schuhwerk) leicht abfallend bis oberhalb der Wölflalm.
Von dort weiter auf einem holprigen Fußweg, zur Wölflalm hinunter. Der Weg verläuft nun über 3 Almen, durch ein landschaftlich sehr reizvolles Längstal und am Talschluss hinauf zum Wetterkreuz.
Ab der Wölflalm führt der gekennzeichnete Weg über ein Weidegebiet zur Gröbneralm.
Über den Luggauer Bach kommen wir zu einem Güterweg, der über die Walchalm beim Talschluss in Serpentinen zu einer Hütte hinaufführt, der ca. 40 Höhenmeter unterhalb dieser endet. Nun folgen wir dem Fußweg hinauf zur Hohen Scharte und zum Wetterkreuz. Dort angelangt können wir beeindruckende Ausblicke ins Gasteinertal genießen. Von hier geht es hinunter zur Biberalm.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Dorfgastein:
Burgruine Klammstein, Naturhöhle „Entrische Kirche“
Bad Hofgastein:
Weitmoserschlössl, Jagdbogenparcours, Alpen Therme Gastein
Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten
Heinreichalm: | Ende Jun. - Mitte Sep. | Tel.: +43 (0)664 9248501 | ||
Alternative Telefonnummer: +43 (0)6433 7316 | ||||
Präau Hochalm: | Ende Jun. - Mitte Sep. | Tel.: +43 (0)699 10027636 | ||
Alternative Telefonnummer: +43 (0)6433 20059 | ||||
Biberalm: | Anfang Jun. - Ende Okt. | Tel.: +43 (0)6432 7438 | ||
Alternative Telefonnummer: +43 (0)664 5932045 |


Kontakt & Informationen:
Tourismusverband Dorfgastein
Tel.: +43 (0)6432 3393-460
- TVB Bad Hofgastein: +43 (0)6432 3393-260
- Busverbindungen: +43 (0)6432 3393-260
