Salzburger Almenweg: Etappe 26
"Der Ennsradweg als Wanderweg"
Wegbeschreibung:
Von der Bushaltestelle in Forstau (Parkplatz) überqueren wir die Landesstraße und wandern Richtung Norden zum Langeggteich. Ab hier führt der Weg durch den Wald mit geringer Steigung zur Heimlscharte, dem höchsten Punkt (1.018 m) auf diesem Abschnitt des Almenweges.
Über ein ebenso schwaches Gefälle wird bald das Ennstal erreicht wo es auf dem Enns(rad)weg (Weg Nr. 1) Fluss aufwärts nach Radstadt geht. Die stark befahrene Bundesstraße ist nicht zu überqueren sondern wir marschieren unten durch, danach rechts weiter den Weg Nr. 1 (Ennsweg) über die Schienen und links entlang der Eisenbahn über den Bahnhof (auch Busbahnhof) und weiter über die südliche Stadtmauer bis zum Postamt. Einkehrmöglichkeiten gibt es nur am Ausgangs- und Endpunkt dieser Tour
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Radstadt:
Stadtmauern mit Rundtürmen (schöner Rundweg), Stadtpfarr- und Kapuzinerkirche, Gotische Lichtsäule, Heimatmuseum, neuer Stadtplatz, Geologiepfad, Millenniumsweg, Walk of Sports und Kaiserpromenade.


Kontakt & Informationen:
Tourismusverband Forstau
Tel.: +43 (0)6454 8325
- TVB Radstadt: +43 (0)6452 7472
- Busverbindungen: +43 (0)6452 4277