Salzburger Almenweg: Etappe 7
"Auf sagenhaften Spuren"
Wegbeschreibung:
Diese Etappe lässt sich recht gut als Rundweg gestalten.
Von Unterberg kommend führt die Route den Sagenwanderweg querend leicht ansteigend zur Huberalm und weiter zur Kapelle. Hier mündet sie in den Salzburger Almenweg, der hinter der Kapelle verläuft und auf einem Waldweg hinauf zum Rauchkögerl führt. Etwas unterhalb des Gipfels geht es links, an einem Hochmoor vorbei, Richtung Süden. Auf diesem Höhenrücken verbleibend, vorbei an einigen kleinen Teichen und Mooren, wird das Hahnbalzköpfl erreicht. Gering ansteigend führt der Weg zum vorerst höchsten Punkt dieser Etappe (Kreuz unterhalb Bernkogel, 1.897 m).
Nach weiteren 150 m Richtung Bernkogel zweigt der Weg nach links und nach rechts ab.
VARIANTE: Der linke Weg verläuft seitlich des Schuttkegels zur Amoser Hochalm hinunter, von dort geht's auf der östlichen Seite des Bernkogels direkt zur Heinreichalm - leichtere Variante, da kaum Steigungen, Achtung Steinschlaggefahr!
Der Hauptweg geht nach rechts, erst ein Stück bergab und dann ständig steigend, und umrundet den Bernkogel und auch den Sladinkopf auf der westlichen Seite. Nach dem „Sattel“ südlich des Sladinkopfes (höchster Punkt mit ca. 2.200 m) folgt ein steiler Serpentinenweg mit ca. 500 Höhenmeter zum Etappenziel Heinreichalm hinunter. Wer will kann nach einer Rast von hier aus den Weg ins Tal antreten.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Dorfgastein:
Burgruine Klammstein, Naturhöhle „Entrische Kirche“
Die Drei Waller-Kapelle steht auf der Wallerhöhe (1.400 m), am Sattel, über den ursprünglich das Tal von Norden her erreicht wurde. Der Überlieferung nach kamen an dieser Stelle gegen Ende des 7. Jahrhunderts drei Waller (Wallfahrer) ins Tal. Sie brachten den Bewohnern drei wertvolle Gaben mit: den Pflug, den Schlägel und die Bibel. Nach ihrem Tod habe man sie nahe beieinander bestattet und über ihren Gräbern drei Hütten errichtet. Bereits Erzbischof Wolf Dietrich ließ 1592 an dieser alten Kultur- und Wallfahrtsstätte eine Kapelle erbauen.
Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten
Amoseralm: | Mitte Mai - Mitte Okt. | Tel.: +43 (0)699 1006 5330 | ||
Heinreichalm: | Ende Jun. - Mitte Sep. | Tel.: +43 (0)664 9248501 | ||
Alternative Telefonnummer: +43 (0)6433 7316 |


Kontakt & Informationen:
Tourismusverband Dorfgastein
Tel.: +43 (0)6432 3393-460
- Busverbindungen: +43 (0)6432 3393 460
