Salzburger Almenweg: Etappe 3
"So weit das Auge reicht"
Wegbeschreibung:
Vom Dientner Sattel (Parkplatz) oder vom Birgkarhaus/Mittereggalm startet die nächste Etappe. Ab der Bundesstraße verläuft der Almenweg zunächst etwa 40 Höhenmeter zur Dientalm hinunter und folgt nach links dem Güterweg durch den Wald zur Tiergartenalm hinauf.
Vorbei an der Almhütte, mit großer Aprés-Ski-Terrasse, nehmen wir die linke Abzweigung und gelangen relativ eben zur bewirtschafteten Klingelbergalm. Nach weiteren 200 m, vorbei an einer mit Rundhölzern errichteten Almhütte (teilw. verfallen), wird der Weg immer feuchter und es folgt ein Fußweg der rechts abzweigt.
Dieser geht relativ steil, z.T. durch mooriges Gebiet, zu einem Sattel hinauf wo die Route links abzweigt.
Nach ca. 700 m, bei einem Wegweiser, geht es rechts zum Schneebergkreuz hinauf. Der Rundblick von diesem Gipfel ist der absolute Höhepunkt dieser Etappe!
VARIANTE: Vom Schneebergkreuz haben wir drei Möglichkeiten - weiter über die nächste Etappe nach Goldegg/Weng über die Karbachalm nach Mühlbach oder über die Köckenalm nach St. Veit (3,5 Stunden), bereits nach 2,5 Stunden Gehzeit können wir uns bei den Ruheoasen im Heilklima entspannen.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Mühlbach/Hkg.:
Bergbaumuseum und Johanna Schaustollen „Glück auf“, Erlebnisweg „Mitterberger Erzweg“
Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten
Birgkarhaus: | Mitte Jun. - Mitte Okt. | Tel.: +43 (0)6467 7287 | ||
Mittereggalm: | Anfang Jun. - Sep. | Tel.: +43 (0)699 17055764 | ||
Dientalm: | Anfang Jun. - Anfang Okt. | Tel.: +43 (0)6467 7919 | ||
Alternative Telefonnummer: +43 (0)664 3434626 | ||||
Karbachalm: | Ende Mai - Mitte Okt. | Tel.: +43 (0)6467 7214-160 | ||
Betriebszeiten: Siehe Betriebszeiten Kabinenbahn |
||||
Tiergartenalm: | Mitte Jun. - Ende Sep. | Tel.: +43 (0)664 4972358 | ||
Klingelbergalm: | Anfang Jun. - Mitte Sep. | Tel.: +43 (0)664 2823910 |


Kontakt & Informationen:
Tourismusverband Mühlbach/Hochkönig
Tel.: +43 (0)6584 20388-40
- Busverbindungen: +43 (0)6584 20388-40
- Mühlbacher Bergbahnen: +43 (0)6467 7214
