Salzburger Almenweg: Etappe 9
"Romantisch zu Hoch- und Niederalmen"
Wegbeschreibung:
Von Dorfgastein über die Walchalm kommend führt ein markierter Wanderweg zum Wetterkreuz und weiter zur Biberalm.
Vom Tal aufsteigend, zweigen wir jedoch nicht mehr rechts ab zur Biberalm, sondern gehen ca. 700 m gerade aus Richtung Wiedner Alm, queren den Almbach, und gehen hinüber zur Kerscher Alm. Weiter führt der Weg über den Hytongasteig hinunter zur bewirtschafteten Fundner Heimalm. Nach einer Rast geht es über die Brücke des Leidalmbaches (tiefster Punkt: 1373 m) zum Waldweg und hinauf zur Forststraße, auf der man die bewirtschaftete Brandner Hochalm erreicht. Von dort führt der Almenweg Nr. 127A oberhalb der Baumgrenze steil hinauf zum Sattel (2019 m) und verläuft weiter mit geringer Steigung - vorbei an zahlreichen kleinen Bergseen - zur Kleinen Scharte (2070 m), wo kurz darauf das Etappenziel, die Seilbahnbergstation, erreicht wird.
Die Schlossalmbahn ist wegen Neubau im Sommer 2018 nicht in Betrieb.
Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele
Einkehr- & Übernachtungsmöglichkeiten
Biberalm: | Anfang Jun. - Ende Okt. | Tel.: +43 (0)6432 7438 | ||
Alternative Telefonnummer: +43 (0)664 5932045 | ||||
Fundner Heimalm: | Ende Mai - Anfang Okt. | Tel.: +43 (0)6432 8731 | ||
Alterntive Tel.Nr.: +43 (0)664 4880496 | ||||
Neudeggalm: | Jun. - Sep. | Tel.: +43 (0)6432 3441 | ||
Brandner Hochalm: | Jun. - Sep. | Tel.: +43 (0)6432 8714 | ||
Bergstation Schlossalmbahn: | Jun. - Okt. | Tel.: +43 (0)6432 85188 | ||
Hofgasteinerhaus (Naturfreundehaus): | Mitte Jun. - Mitte Okt. | Tel.: +43 (0)664 2713679 |


Kontakt & Informationen:
Tourismusverband Bad Hofgastein
Tel.: +43 (0)6432 3393-260
- Busverbindungen: +43 (0)6432 6344
- Schlossalmbahn: +43 (0)6432 6455
