© raffalt | © raffalt

Die „Bankerl“ entlang der Wanderwege in den Alpen

Der Rastplatz am Salzburger AlmenwegEin langer Fußmarsch auf einem Wanderweg, die Sonne scheint, es ist heiß, man schwitzt. Ein bisschen rasten wäre schön. Einfach mal die Seele baumeln lassen, die Umgebung genießen, die Eindrücke, die sich dem Beobachter hier bieten, wirken lassen. Das wär‘ doch was! Doch wo, wenn nicht bei der nächsten Alm?

Entlang der Wanderwege in den Alpen sind immer wieder Rastplätze und sogenannte Bankerl (Sitzbänke) zu finden. Seit wenigen Wochen gibt es im SalzburgerLand ein ganz besonderes Bankerl, das den Wanderer auf seinem Weg zum Ziel erfreuen wird: das Almsommer-Bankerl.

Ein Kunstwerk aus Holz, ein kleiner Geheimtipp, der aus einem Wettbewerb hervorging. Insgesamt 30 Holzbegeisterte haben sich daran beteiligt. Peter Unterkofler aus dem Großarltal hat das Almsommer-Bankerl schließlich entworfen. Sein Vorschlag kam auf den ersten Platz. Und wer die Augen entlang des Salzburger Almenweges offenhält, der kann seine nächste Pause künftig auf diesem Traum in Holz verbringen.

Auch der Salzburger Almenweg hat sein eigenes „Bankerl“ – erkennbar an dem Zeichen des Almenweges, dem blauen Enzian.(siehe Bild oben)

Almsommer-Wanderweg-Erfüllung

Banker des Salzburger AlmsommersAn prominenten Plätzen soll sie in Zukunft zu finden sein. Überall dort, wo man in den Salzburger Alpen auf Wanderwegen unterwegs ist. Mit dem Gesicht in der Sonne, einer Brise um die Nase, dem Rauschen der Gebirgsbäche im Ohr, die sich ihren Weg durch die Bachbette bahnen – auf dem Almsommer-Bankerl, da macht der Geruch von saftigen Almwiesen gleich doppelt so viel Freude.
Das Besondere daran: Die Konstruktion kommt ganz ohne Schrauben und Nägel aus. Die Bretter sind ineinander eingestemmt. Das wie aus einem Guss wirkende Holzobjekt wird dadurch zum absoluten Hingucker. Wobei die Ausblicke, die der Naturfreund vom Bankerl aus erleben darf, noch ein ganzes Stück eindringlicher ausfallen werden.

Die Wanderwege in den Alpen voller Bänke

Wer also demnächst auf den Wanderwegen in den Alpen im SalzburgerLand seinem Hobby frönt, der wird unweigerlich auf Peter Unterkoflers hölzernes Meisterwerk stoßen. Über 50 Arbeitsstunden stecken im Entwurf, 35 Bänke wurden 2012 bereits produziert, drei Größen gibt es im Angebot. Weitere Exemplare dürften folgen. Dass das Almsommer-Bankerl ein Erfolg wird, ist schon so gut wie sicher. Die Idee ist witzig und erfrischend anders. Perfekt für den Sommer in Salzburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.