© raffalt | © raffalt

Wandern und Trekking in Salzburg

Das Angebot des Salzburger Almenweges begeistert sowohl Familien mit Kindern, als auch echte Bergfexe jährlich aufs Neue. Auch heuer warten wieder zahlreiche Highlights rund um den beliebten Weitwanderweg.

Der Startschuss zum Wandern in Salzburg

Manche Etappen sind bereits schneefrei und können schon bald wieder bewandert werden. Den Weg weist die einheitliche Markierung durch den blauen Enzian. Offizieller Startschuss für die Wandersaison ist der 16. Juni, wenn auf der Loosbühelalm im Großarltal der Salzburger Almsommer am Salzburger Almenweg eröffnet wird. Regionale Köstlichkeiten wie der in Öl eingelegte Ziegenkäse oder der berühmte Großarler „Sauerkas“ sorgen fürs leibliche Wohl. Almgesang und Tanzlmusi garantieren beste Unterhaltung und einen gelungenen Start in den Almsommer.

Die Neuheit zum Wandern in Salzburg: der Mondpfad

Wandererlebnis

Eine spannende Neuheit am Salzburger Almenweg findet sich in der Gemeinde Zauchensee. Der neu angelegte Mondpfad lädt hier mit Stationen wie „Kräuter im Mondkrater“, „Gesund leben mit dem Mond“ oder dem „Mondspielplatz“ zum Erlebniswandern mit der gesamten Familie ein. Den krönenden Abschluss bildet der Besuch auf der Sternwarte. Ausgangspunkt für den 2,2 km langen Themenweg ist ein markantes Willkommenstor am Ufer des Zauchensees. Die offizielle Eröffnung des Mondpfades findet am 24. Juni statt.

Die schönsten Tipps zum Wandern mit Kindern in Salzburg

Almhütte Krahlehenhütte in FilzmoosEine besonders beliebte Familienwanderung führt auf den Hochglocker über St. Veit. Direkt vom Ort führt diese Tour erst hinauf zur Kinderalm, von wo es über die vier „Oasen der Ruhe“ gipfelwärts geht. Auf 1.588 Metern wartet dort eine weitere „Ruheoase“. Nach einer kurzen Gipfelrast laden zahlreiche Almhütten am Rückweg zur Einkehr ein.

Mit nur etwa einer Stunde Gehzeit eignet sich die Kinderwanderung zur Moosalm in Filzmoos auch für die kleinsten Wanderer. Beim Start im Ortszentrum werden die Kinder mit lustigen Stempelheften ausgestattet. Unterwegs gilt es in 15 kleinen Häuschen Stempel mit Tiermotiven zu entdecken. Zur Belohnung erhalten die kleinen Wanderer den Moosalmbär und ein Abzeichen zur Erinnerung.

Hoch hinaus beim Trekking und Wandern am Almenweg in Salzburg

Motivierte Wanderer haben im Gasteinertal Gelegenheit, mit dem Rauchkögerl in etwa drei Stunden einen Gipfelsieg zu erringen. Vom Dorfgasteiner Ortsteil Unterberg führt die Route über den Sagenwanderweg zur Huberalm und zur Drei Waller-Kapelle. Ab hier geht’s weiter auf dem Almenweg und hinauf zum 1.810 Meter hohen Gipfel.

Echte Bergfexe finden in der Hochkönig-Tour eine spannende Herausforderung: Vom Arthurhaus in Mühlbach führt der Weg für Geübte über die Mitterfeldalm, das Ochsenkar, den Kniebeisser und den Rand des Gletschers Übergossene Alm zum Gipfel. Der majestätische Hochkönig überragt alle Erhebungen im Umkreis von 34 Kilometern und zählt zu den schönsten Aussichtsbergen Österreichs.

Tipp: Mit den GPS-Navi Daten aller 31 Etappen des Salzburger Almenweges inklusive nützlicher Zusatzinfos können Sie ganz einfach Ihre individuelle Tour planen. Einfach Vorgaben wie gewünschte Gehstunden oder Höhenmeter eingeben und schon gibt die automatische Routenplanung Vorschläge für die ideale Wanderung aus.

Stärkende Jause auf den Almen im GroßarltalGenießen, wandern und flittern in Salzburg

Kulinarischen Genuss der besonderen Art verspricht eine Wanderung durch das Tal der Almen: Im gesamten Großarltal warten über 40 idyllische Almhütten darauf, entdeckt zu werden. Gerne geben die Sennerinnen Auskunft zu den regionalen Schmankerln. So können Sie sich leicht eine ganz und gar nicht alltägliche Rezeptsammlung erwandern und zuhause echte „Kasnock’n mit Knetkäse“ oder „Bauernkrapf’n“ nachkochen.

Ein Bekenntnis zur Natur und zur Liebe kann auf der Präau-Alm in Dorfgastein gegeben werden. Eine Vielzahl glücklicher Paare hat sich hier bereits das Ja-Wort gegeben und auch noch gleich die Flitterwochen inmitten der Salzburger Berge verbracht. Romantische Spaziergänge, Sonnenuntergänge über den Gipfeln und ein Picknick zu zweit – frisch vermähltes Herz, was willst du mehr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.