© raffalt | © raffalt

So wird aus Kaiserschmarrn leckerer Schwarzbeerschmarren

Die kleinen blauen Beeren versüßen so manche Speise auf der Alm und auch zu Hause. Einem „gewöhnlichen“ Kaiserschmarrn z.B. verwandeln sie in einen leckerem Schwarzbeerschmarrn. Das geht ganz einfach, probieren Sie es aus!

Wenn man auf dem Salzburger Almenweg wandert, trifft man entlang des Weges nicht selten auf die kleinen, blauen, süßen Beeren. Sie verlocken Groß und Klein zum Anhalten und Naschen und hinterlassen dabei ganz hartnäckig ihre Spuren. Wer einmal Schwarzbeeren gepflückt oder gegessen hat, weiß wovon die Rede ist. Finger, Zunge und Zähne nehmen die blaue Farbe an. Nicht unbedingt schön anzusehen, aber sehr lecker.

Kaiserschmarrn mit Schwarzbeeren ist Schwarzbeerschmarrn

Die Schwarzbeere wird auf den Almen entlang des Salzburger Almenweges gerne zu Süßspeisen verarbeitet. Der leckere Schwarzbeerschmarrn hat mit der Beere Saison. Das Original ist auf den Almen zu verkosten. Wer ein paar Hände voll Schwarzbeeren mit nach Hause nimmt, kann sich selbst in der Zubereitung der beliebten Süßspeise üben.

Unser Rezept-Tipp für Schwarzbeerschmarrn

für 2 Personen

Zutaten für den Schwarzbeerschmarrn

  • 2 Eier
  • ca. 100 g Schwarzbeeren
  • Salz und Butter
  • 100 g   Mehl
  • 100 ml   Milch
  • Zucker und Staubzucker

Zubereitung des Schwarzbeerschmarrns

Aus Kaiserschmarren mach SchwarzbeerschmarrenZuerst die Eier trennen. Die Eiklar mit 1 Prise Salz sehr langsam steif schlagen. Das langsame Schlagen ist wichtig, damit der Schnee stabiler wird und nicht gleich wieder zusammenfällt. Die Dotter mit dem Mehl, der Milch und 2 Esslöffel Zucker verrühren. Den Schnee behutsam unter den Teig heben.

Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne zum Schmelzen bringen. Den Teig in die Pfanne einfüllen. Die Schwarzbeeren auf dem Teig verteilen und diesen kurz auf der heißen Herdplatte stocken lassen. Dann ins 200 Grad heiße Backrohr schieben und 10 bis 15 Minuten backen lassen, bis der Schmarren goldgelb ist.

Den Schmarrn mit zwei Gabeln grob in Stücke reißen. Etwas Butter und 1 bis 2 Esslöffel Zucker unter den Schmarrn schieben. Auf der Herdplatte bei starker Hitze rösten, bis der Zucker karamellisiert.

Vor dem Servieren den Schmarren mit Staubzucker bestreuen.

Wir wünschen Gutes Gelingen und Guten Appetit!

Fotonachweis: © Christian Jung – Fotolia.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.