Was zeichnet eine Loge aus? Abgegrenzt vom restlichen Zuschauerraum bietet sie im Theater oder in der Oper Platz, das Schauspiel auf der Bühne in aller Ruhe zu genießen. Dank der Positionierung hoch über dem Parkett ist die Sicht in der Regel ungetrübt. Obendrein profitiert man meist von einem Sonderservice, der ausschließlich den Besuchern der Logen vorbehalten ist. Vorteile, die Sie auch bei einer Wanderung auf dem Salzburger Almenweg erwarten.
Das Salzburger Land erste Reihe fußfrei erleben
Beim Wandern am Salzburger Almenweg bietet die Natur unzählige Logenplätze. Nehmen Sie Platz auf einer von der Sonne gewärmten Holzbank inmitten einer saftig grünen Almwiese.
Ein zwitschernder Vogelschwarm erinnert an das Einstimmen der Instrumente auf ein bevorstehendes Konzert. Die umliegenden Bergriesen bilden eine Kulisse, wie sie nur das Salzburger Land zu bieten hat. Und wenn dann die sinkende Sonne langsam das erste Abendrot aufblitzen lässt, beginnt eines der zauberhaftesten Schauspiele der Natur.
Wanderurlaub in Österreich mit allen Sinnen genießen
Für den speziellen Service sorgen entlang des Almenweges zahlreiche bewirtschaftete Almhütten. Der Genuss schmackhafter Leckerbissen aus eigener Produktion, wie etwa würziger Speck, lange gereifter Käse, ofenfrisches Brot oder ein kräftiges Schnapserl, ist den Logengästen des Salzburger Almenweges vorbehalten. Denn: Nirgendwo schmecken diese Köstlichkeiten so gut, wie frisch am Berg serviert.
Wo genau Sie Ihren Logenplatz entlang des Salzburger Almenweges finden, ist natürlich Geschmackssache. Während die einen kristallklare Bergseen bevorzugen, fühlen sich die anderen auf ausgesetzten Gipfeln erst so richtig wohl. Egal welche „Aufführung“ Sie gerne besuchen würden, am Salzburger Almenweg werden für jeden die richtigen „Stücke“ gespielt.
Die schönsten Logenplätze für ihren Wanderurlaub in Österreich
Zu den beliebtesten Logenplätzen zählt etwa die 2.159 Meter hohe Taghaube am Hochkönig, deren Gipfelblick auf die umliegenden 3000er seinesgleichen sucht.
140 Meter lang und nur einen Meter breit ist das Wanderhighlight am Stubnerkogel im Gasteinertal: Eine Hängebrücke aus Stahl spannt sich hier von der Terrasse des Bergrestaurants am Gipfel bis hinüber zur Sendeanlage. Für bleibende Erinnerung sorgt nicht nur der atemberaubende Tiefblick, sondern auch der fix installierte Fotopoint auf der Brücke.
Auf der gegenüberliegenden Talseite ist der Graukogel eines der meistbesuchten Wanderziele. Der Zirbenzauberweg bietet hier Gelegenheit das „Element“ Zirbe in verschiedensten Formen kennenzulernen – vom uralten Waldbestand bis zum gemütlichen Outdoor-Zirbenbett, das zu einer Rast der besonderen Art einlädt.
Zeigen Sie uns Ihren Logenplatz
Unterwegs am Salzburger Almenweg findet so jeder seinen persönlichen Logenplatz. Sie haben Ihren Favoriten schon entdeckt? Dann schauen Sie doch auf http://magazin.salzburgerland.com/thema/logenplaetze/ vorbei und laden Sie ein Foto hoch – die Freunde der Salzburger Natur werden es Ihnen danken!