© raffalt | © raffalt

Erlebnis für die Sinne: Kräuterwanderung am Salzburger Almenweg

Beim Wandern am Salzburger Almenweg erleben Sie das Salzburger Land mit allen Sinnen. Man hört die Vögel zwitschern, sieht traumhafte Panoramablicke und spürt die warme Sommersonne. Vor allem aber riecht man den Duft würziger Almkräuter – und schmeckt diese auch. Beim Besuch auf einer der vielen Almhütten entlang des Weges zum Beispiel, denn die Hüttenwirte verfeinern ihre Speisen gerne mit frischen Kräutern.

Beim Kräuterwandern am Salzburger Almenweg werden Geheimnisse gelüftet

Schon lange erfreuen sich schmackhafte Almengewächse bei den Sennern großer Beliebtheit. So etwa die Blüten des Alpenwegerichs, die nach Champignons schmecken und gut zu Frischkäse passen. Oder die frischen Triebblätter des jungen Alpenklees, die jedem Salat oder belegten Brot einen Hauch Frische verleihen.

Flitterwochen auf der Präau HochalmWer sich immer schon gefragt hat welches Gewächs wie heißt und wozu es verwendet wird, kann diesem Almengeheimnis bei einer Kräuterwanderung auf den Grund gehen. Einige Hütten entlang des Salzburger Almenweges bieten verschiedenste Möglichkeiten, die Welt der Almkräuter kennenzulernen.

Die Palette reicht von geführten Wanderungen bis zu informativen Workshops. Natürlich hat auch jeder Wirt seine ganz eigene Spezialität, die einem Geschmack und Wirkung der unterschiedlichen Pflanzen näherbringen.

Die Natur am Almenweg beim Kräuterwandern kennenlernen

Die Salzburger Bergbauern sind bemüht, ihr Wissen um die Wirkung und Verwendung verschiedener Pflanzen an die Besucher der Almen weiterzugeben. Um stets gerüstet zu sein haben viele Hüttenwirte entlang des Salzburger Almenweges eigene Kräutergärten angelegt, in denen die wichtigsten Pflanzen der Region gezogen werden.

Milchkanne auf der KrahlehenhütteIn manchen Beeten treffen heimische Schätze auf exotische Perlen. Eine Zusammenkunft, die meist zu ganz besonderen Gaumenfreuden führt. So werden nach alter Tradition handgefertigte Käsesorten mit frischen Kräutermischungen ummantelt, die dem fertigen Produkt einen noch herrlicheren Geschmack verleihen.

Wurst und Speck werden ebenso mit Kräutern verfeinert. Aus manchen Pflanzen werden heilsame Salben und Tinkturen gewonnen.

Tipp zum Kräuterwandern am Hochkönig

Etappenvariante 4a des Salzburger Almenweges führt von der Erichhütte am Hochkönig über Dienten hinüber in Richtung Schneeberg, von wo aus man zurück in das „Dörfl am Berg“ gelangt. Für Interessierte ist hier ein Abstecher zur Bürglalm sehr empfehlenswert.

In sonniger Lage bietet sie einzigartige Blicke hinüber zum majestätischen Massiv des Hockönigs. Gerne erklären die Wirtsleute Ihnen die verschiedenen Kräuterarten, die den Speisen hier ihren einzigartigen Geschmack verleihen. Neben täglich frischen, nach alten Rezepten zubereiteten Speisen, sollten Sie sich hier keinesfalls den Saft mit dem berühmten Dientner Almsirup entgehen lassen. Die Zutaten:

  • junge Brennnesselspitzen
  • Zitronensäure
  • Wasser
  • Biozitrone
  • Feinkristallzucker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.