Herbstzeit ist Wanderzeit. Angenehme Temperaturen, klare Bergluft und genügend Sonnenlicht: bevor sich die Almen leeren und die ersten Schneefälle die Gipfel im Salzburger Land in funkelndes Weiß hüllen, herrschen ideale Bedingungen für ausgiebige Mehrtageswanderungen entlang des Salzburger Almenweges. Bei der Planung einer solchen Tour sollten einige Dinge beachtet werden.
Hier sind die wichtigsten im Überblick:
- Routenplanung
- Übernachtungen
- An- und Abreise
- Wetter
- Packliste
#1 Routenplanung
Zu Beginn die wichtigste Frage: Welche Etappen werden ins Auge gefasst? Dabei spielt bei der Auswahl vor allem die körperliche Fitness und die konditionelle Voraussetzung der Gruppe eine Rolle.
Während die flache Etappe 12 vom Parkplatz Sportgastein zur Talstation der Stubnerkogelbahn auch von Gelegenheitswanderern und Familien ohne Probleme bewältigt werden kann, ist die Etappe 28 von Filzmoos auf die Hofpürglhütte mit seinen 1.200 Höhenmetern beispielsweise eher für Ausdauersportler geeignet.
Eine wichtige Überlegung bei der Routenplanung ist außerdem jene, wie viele Stunden Gehzeit sich die Gruppe pro Tag zutraut. Demnach wird die passende Tour ausgewählt und in entsprechende Abschnitte gegliedert. (Zusätzlich sollte das Streckenprofil überprüft und etwaige Schlüsselstellen sowie Gefahren wie Wetterkapriolen evaluiert werden.)
#2 Übernachtungen
Im Zusammenhang mit der Streckenplanung gilt es, geeignete Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke zu finden. Zentrale Fragen dabei sind: Ist eine Reservierung notwendig? Müssen Schlafsäcke selbst mitgenommen werden? Welche Verpflegung wird angeboten und welche Zahlungsmittel werden akzeptiert? Hundebesitzer sollten sich außerdem erkunden, ob ihre Vierbeiner auf der Hütte willkommen sind.
Tipp: Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollte unbedingt im Vorhinein überprüft werden, ob die angepeilte Hütte auch geöffnet hat.
#3 An- und Abreise
Sind die Übernachtungen abgehakt, startet die nächste Phase der Planung: die Anreise. Da der Salzburger Almenweg viele malerische Regionen im Salzburger Land verbindet, ist der Endpunkt einer Etappe meist nicht mit dem Ausgangspunkt ident. Deshalb empfiehlt es sich, bei der Abreise auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Zahlreiche Buslinien, Wander- und Sammeltaxis bringen Wanderer bequem und rasch zum ursprünglichen Ausgangspunkt der Wanderung zurück.
Tipp: Ein Blick auf die Fahrpläne der Wanderbusse im Salzburger Land lohnt sich sowohl für die An- als auch für die Abreise. (Achtung: Saisonzeiten beachten!)
#4 Wettercheck
Wie bei jeder Outdoor-Aktivität ist auch im Vorfeld einer Wanderung ein Check der Wetterprognose unumgänglich. Nur wenn man weiß, von welchen äußeren Bedingungen man bei seinem Vorhaben begleitet wird, kann man sich ideal darauf vorbereiten.
Im Idealfall überprüft man die Wettervorhersage erst kurz vor Antritt der Wanderung (z.B. mehrmals in den letzten 48 Stunden), außerdem sollten verschiedene Quellen und spezielle Bergwetter-Prognosen wie ZAMG Bergwetter und Bergfex zu Rate gezogen werden.
#5 Packliste
Schlussendlich wird die notwendige Ausrüstung vorbereitet: Besonders empfehlenswert ist ein festes Schuhwerk mit gutem Profil sowie entsprechende Funktionskleidung (Shirt, Unterwäsche, Hose) und eine langärmelige Isolationsschicht (Fleece, Daunen oder Merino). Da unerwartete Regenfälle immer wieder vorkommen können, sollte eine Regenjacke auf jeden Fall mit dabei sein.
Je nach prognostiziertem Wetter wird der Rucksack gepackt. Besonders wichtig ist es, genug Flüssigkeit mitzunehmen. Für den nötigen Energieschub zwischendurch sorgt Obst, Müsliriegel, Studentenfutter und ähnliche Snacks. Um perfekt für die mehrtägige Wanderung am Salzburger Almenweg gerüstet zu sein, kommen folgende Utensilien in den Wanderrucksack:
Must haves
- Kapperl oder Hut/Stirnband/Bandana
- Ersatz-/Regengewand (T-Shirt, Unterwäsche, Socken, Pullover)
- Erste-Hilfe-Set
- Handy
- Wanderkarte
Zusätzliches
- Regenhülle für den Rucksack
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Taschentücher
- Bargeld
- Taschenmesser
- Plastikbeutel für Abfälle
- Handtuch
- Schlafsack
- Blasenpflaster
- Power Bank